In an attempt to improve PlantUML documentation...
Wiki Toc Recent changes View page history Add new chapter Reorder page Raw
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
VerallgemeinerungUrsprünglich mussten Diagrammbeschreibungen mit@startuml eingeleitet und mit @enduml abgeschlossen werden. PlantUML lässt nun aber auch andere Formate als UML zu, weswegen in diesen Fällen @startuml keinen Sinn mehr ergibt.
Also lautet nun die allgemeine Übereinkunft, dass die Methode XYZ zur Diagrammbeschreibung mit @startXYZ beginnen und mit @endXYZ enden soll.
Man beachte, dass die Zeichenkette XYZ jede Art von Zeichen enthalten kann, insbesondere auch Leerzeichen.
Das bedeutet auch, dass plugin Entwickler angespornt werden sollen, ihren Kode auf die Erkennung von |
GeneralisationPlantUML now can generate diagrams other than UML. In such cases the usual@startuml does not make sense anymore. So now we allow diagrams start with @startXYZ and finish with @endXYZ , where XYZ can change with the type of diagram and can be any characters (including spaces).
This means that plugin developers are encouraged to change their code to recognizeDITAA diagrams are usually formatted as @startditaa...@endditaa .
|
||||||||||||||||
DitaaDitaa ist Open Source und freie Software und benutzt 'ASCII Graphik', i.e. Zeichnungen die linien-ähnliche Symbole wie| , / oder - benutzen. Der Autor vergleicht dies mit einer diagram markup language.
Die Idee gleicht der von PlantUML, und mag zur Dokumentation darüber beitragen, wie man Diagramme erzeugt, die nur umständlich mit UML beschrieben werden können.
Die jüngste Version von PlantUML erlaubt z.B. Konstruktionen wie:
Eine anschauliche Beschreibung ist auf sourceforge.net zu finden. Sollte Ihr plugin @startditaa noch nicht unterstützen, können Sie die vorübergehende Behelfslösung nutzen: man umhüllt den Ditaa Kode mit @startuml und @enduml und beginnt den Kode mit ditaa als erstes Wort auf der ersten darauffolgenden Zeile. Dahinter, in runden Klammern, eventuelle Optionen.
You can also use some option, after the @startditaa or @ditaa keyword:
Only PNG generation is supported. ⚠ On PlantUML, only PNG generation is supported. WARNING This translation need to be updated. WARNING |
DitaaDitaa (DIagrams Through Ascii Art) is an Open Source project that allows to generate general diagrams from a text descriptions. The idea is close to PlantUML, and it may be useful for documentation to generate other diagrams than UML. So last version of PlantUML allows this :
You will find the complete documentation about ditaa on: If your plugin does not support @startditaa yet, a temporary feature has been set up : it is also possible to use Ditaa with @startuml by using ditaa keyword on the very first line of your description.
⚠ On PlantUML, only PNG generation is supported.
|
||||||||||||||||
|
Option supported by PlantUMLYou can also use some option, after the@startditaa or ditaa keyword:
Without option
Remove separator
Remove shadow or scale diagram
|
||||||||||||||||
|
Tags
|
||||||||||||||||
|
More documentationYou will find the complete documentation about ditaa on: |
||||||||||||||||